Mit der Lasik Laserbehandlung die Augen lasern lassen

Augen lasern lassen mit der Lasik-Methode?
Die Lasik Laserbehandlung steht für die Fachterminierung Laser-in-situ-Keratomileusis. Bei optischer Fehlsichtigkeit die Augen lasern lassen kann den Traum erfüllen, nie mehr eine Sehhilfe tragen zu müssen.
Besonders bei starker Fehlsichtigkeit sind die Brillengläser oft dick und können auf die Nase drücken und auch sonst recht lästig sein. Eine Laserbehandlung kann hier Abhilfe schaffen.
Meist zahlen die Krankenkassen diesen Eingriff nicht oder nur teilweise, da es sich hier mehr oder weniger um eine Schönheitsoperation handelt – schließlich gibt es Sehhilfen, die benutzt werden können.
Was passiert beim Augen lasern lassen?
Während der Laserbehandlung wird ein wenig von der Hornhaut abgetragen, so dass sich die Krümmung ändert und das Sehvermögen verbessert wird.
Wenn Sie sich mittels Lasik Laserbehandlung die Augen lasern lassen, haben Sie üblicherweise binnen weniger Tage nach der OP keine Schmerzen mehr und genauso schnell ein gutes Ergebnis bezüglich der neuen Sehfähigkeit.
Wenn Sie sich per Lasik die Augen lasern lassen, stellt dies eine Operation an einem gesunden Organ dar. Nicht immer lässt sich nach einer Laserbehandlung auf eine Brille oder Kontaktlinsen verzichten, hier ist auch die Höhe der Dioptrien von Bedeutung. Ein guter Operateur kann das erwünschte Ergebnis nach dieser Operation gut einschätzen und Sie ausgiebig beraten.
Laserbehandlung – wann ist Augen lasern nicht möglich?
Die Augen lasern zu lassen macht nur dann Sinn, wenn durch die Laserbehandlung eine starke Verbesserung der Sehkraft erzielt werden kann.
Bei Kurzsichtigkeit ist die OP bis -10 Dioptrien und bei Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien möglich. Bei Hornhautverkrümmung ist bis zu +5 Dioptrien eine OP machbar.
Wenn die Hornhaut zu dünn ist, kann keine Operation mittels Lasik durchgeführt werden. In diesem Fall würde das Sehergebnis nicht verbessert werden können.
Auch bei Erkrankungen der Hornhaut ist Vorsicht geboten. Bei Glaukom und Katarakt kann ebenfalls keine Laserbehandlung ausgeführt werden. Sollte eine Autoimmunerkrankung vorliegen oder eine Störung der Wundheilung ist ebenfalls davon abzuraten.
Vorteile der Lasik-Laserbehandlung:
- kaum Schmerzen während und nach der Behandlung
- schnelle Heilung und zügig verbesserte Sehergebnisse
- verhältnismäßig geringes Risiko, an Infektionen zu erkranken
- viele Erfahrungen vorhanden, Augen lasern lassen ist ein Routineeingriff
Nachteile der Lasik-Laserbehandlung:
- die Struktur der Hornhaut wird verändert
- es gibt einige Risiken bei der Laserbehandlung
- Nach dem Augen lasern lassen können diese zu Trockenheit neigen
- die Operation ist nicht in allen Fällen möglich