Selbsttest: Kurzsichtigkeit (Myopie) erkennen

Kurzsichtigkeit-Selbsttest_300Kurzsichtigkeit (Myopie), ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, die verschiedene Ursachen haben kann.

Zu einer Kurzsichtigkeit kann es aufgrund eines zu langen Augapfels (Achsenmyopie) oder einer Störung der Brechkraft des Auges kommen.

Häufig liegt eine Dissonanz zwischen der Netzhaut und den einfallenden Strahlen vor.

Das menschliche Auge ist ein komplexer Hochleistungsapparat und für viele Menschen sogar das wichtigste Sinnesorgan.

Kein Wunder also, dass gerade eine Fehlsichtigkeit eine ziemliche Beeinträchtigung der Lebensqualität darstellt. Das Ausmaß der Kurzsichtigkeit wird in Minus Dioptrien gemessen.

Dies müssen Sie jedoch nicht einfach als gegeben hinnehmen und sich auch nicht mit diesen Einschränkungen abfinden, denn es gibt hervorragende Möglichkeiten, die Kurzsichtigkeit zu korrigieren. Einerseits können Sie auf Sehhilfen, etwa Brillen oder Kontaktlinsen zurückgreifen, andererseits können Sie auch die Kurzsichtigkeit lasern lassen.

Machen Sie diesen kleinen Kurzsichtigkeit-Selbsttest, um einen ersten Eindruck davon zu erhalten, ob Sie von einer Myopie betroffen sind oder nicht.

Beachten Sie jedoch, dass dieser Selbsttest eine Untersuchung und endgültige Diagnose durch den Augenarzt nicht ersetzen kann.

 

Tags: , , ,